Aufstieg in die Regionalliga geglückt - Formation begeistert im Sportcampus Stade
17.05.24 – Der Jubel Stader Sportcampus kannte keine Grenzen, als das Wertungsgericht die Traumwertung 1-1-1-1-1 für die Lateinformation des VfL Stade nach oben streckte. Über 500 Gäste erlebten einen Sportcampus, wie er vorher noch nie zu sehen war – dieser hatte sich in eine Tanzsportarena verwandelt und sorgte laut den Zuschauerinnen und Zuschauern für eine „ganz besondere Atmosphäre“.
Bereits am Freitagabend begannen die ersten Arbeiten und es mussten Teppiche aus dem VfL Sportzentrum in den Campus transportiert werden. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Aufbaus. Gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern packten auch einige Partner und Eltern mit an, um die Sporthalle in einem anderen Glanz erstrahlen zu lasse. Neben vielen Bannern, Banden, Roll-Ups und Flaggen mussten mehrere hundert Meter Teppiche und Kabel verlegt werden. Die passende Beleuchtung, eine vier Meter hohe Rückwand, Fernseher und Leinwand, sowie eine große Soundanlage mussten ebenso aufgebaut und eingerichtet werden. Als die letzten Helfer den Sportcampus am Samstag kurz vor Mitternacht verließen, waren sie bereits seit fast 15 Stunden im Einsatz.
Am Sonntag war es dann endlich soweit und der langersehnte letzte Turniertag in der Landesliga Nord stand an. Als die ersten Mannschaften um kurz nach sieben Uhr die Halle erreichten, stieg die Anspannung bei allen Beteiligten an. Die angereisten Teams zeigten sich direkt beeindruckt vom Sportcampus und stellten fest, dass sie bisher kein Ligaturnier in einer solch schönen und beeindruckenden Halle getanzt haben.
Für die Stader Lateinformation wurde es dann ernst – die Stellprobe stand an. Der Aufstieg in die Regionalliga stand bereits so gut wie sicher fest, jedoch ging es im letzten Turnier der Saison auch noch darum, ein Statement zu setzen und das Team aus Neumünster, welches vor dem Turnier punktgleich auf Platz eins lag, hinter sich zu lassen. Die Stellprobe verlief fast fehlerfrei und es gab für die Trainer Sven Strehlow und Jens Wiebusch nur wenige Punkte, welche noch einmal angesprochen werden mussten
.
Um 13:00 Uhr begann dann bei strahlendem Sonnenschein der Einlass für die Zuschauer in den Sportcampus, welche sich bereits in einer Schlange bis zum Parkplatz aufgereiht hatten. Die vielen Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Einlass und auch die Verpflegung wurde vom Gastro-Team hervorragend umgesetzt. Schon bald waren große Teile der Tribüne gefüllt – die Zuschauer betraten die Halle durch ein in VfL Stade Farben gehaltenes, blau-weißes Farbtor und ihnen bot sich dann der Blick auf eine beeindruckende Tanzsportarena. „Ich habe bisher kein Turnier in der Landes-/ oder Regionalliga erlebt, bei welchem ein solcher Aufwand betrieben wurde.“, stellte eine angereiste Zuschauerin fest.
Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete der Vizepräsident des VfL Stade, Gunnar de Buhr, die Veranstaltung. In seiner Rede wies er nocheinmal auf die Brisanz an der Tabellenspitze hin und dankte der Hansestadt Stade für die hervorragenden Möglichkeiten im neuen Sportcampus. Turnierleiter Steffen Fitzpatrick heizte dann dem Publikum mit einem dreifachen „Let`s Dance“ ein, bevor die 11 Teams begleitet von Stroboskopeffekten die Halle für einen ersten Durchmarsch betragen. „In Stade ist generell immer eine gute Stimmung, aber in dieser Halle ist es noch einmal etwas ganz Besonderes“, stellte der Turnierleiter fest.
In der Vorrunde kam es dann zum direkten Vergleich – die Auslosung ergab, dass das Team aus Neumünster direkt vor der Stader Lateinformation startete. Beide Teams zeigten eine gewohnt gute Leistung, jedoch zeigte die Mannschaft von Strehlow und Wiebusch schon jetzt, mit welchem Anspruch sie das Turnier bestreiten wollen. Die Teilnahme am große Finale war somit für beide Teams nur eine Formsache – gemeinsam mit 5 anderen Teams ging es somit dann um die begehrten Plätze.
Der mehrfache Deutsche-, Österreichische-, Europa- und Weltmeister in den Lateinformationen, Kevin Berger, besuchte die Veranstaltung ebenfalls. Seit kurzem ist er Gasttrainer der Stader Lateinformation und unterstützt diese auf den Weg in die Regionalliga. Er zeigte sich in der Pause zufrieden und forderte von der Mannschaft ein, dass sie das Finale vor eigenem Publikum genießen sollte - „Ihr seid zu Recht auf dem ersten Platz in der Tabelle und diesen werden wir uns heute auch nicht nehmen lassen!“.
Ein Drehbuch hätte das Finale dieses Turniers nicht besser schreiben können. Das Losglück sorgte dafür, dass das Heimteam als letzte Mannschaft im Finale auf die Fläche ging. Der Sportcampus glich einem Hexenkessel, da neben der vollen Tribüne nun auch ca. 200 Tänzerinnen und Tänzer um die Tanzfläche herumstanden und die Stader Lateinformation sportlich fair anfeuerten. Es war eine beeindruckende Kulisse und ein würdiger Rahmen für das, was kommen sollte. Das Team des VfL Stade wusste, dass die Konkurrenz aus Neumünster eine gute Leistung gezeigt hat und es gab nur eine Chance, um sich den Turniersieg zu sichern – alle mussten voller Leidenschaft tanzen und noch ein letztes Mal alles geben. Trainer Jens Wiebusch mahnte das Team noch im Kabinengang, nun nicht zu überreißen und sich nicht von der Stimmung ablenken zu lassen.
Das Team um Kapitän Patrick Schuck wirkte wie angezündet und brannte dann ein echtes Feuerwerk auf dem Stader Parkett ab. Genau im richtigen Moment präsentierte sich die Mannschaft in Topform du zeigte den besten Durchgang der laufenden Saison – die Schwierigkeiten standen, die festgelegten Arm- und Kopfbewegungen waren synchron und auch der Ausdruck riss das Publikum mit. „Meine Mannschaft wollte den heutigen Sieg unbedingt und für uns stand fest, dass wir hier heute als Tabellensieger den Aufstieg feiern wollen!“, so Trainer Sven Strehlow.
Bei der offenen Wertung wurde es dann noch einmal richtig spannend. Das Team aus Neumünster erhielt vor den Stadern seine Wertung und bekam fünfmal Platz 2. Dieses sorgte für ein Raunen in der Halle und alle spürten, dass etwas Besonderes in der Luft liegt. An siebter und letzter Stelle bat Turnierleiter Steffen Fitzpatrick dann das Wertungsgericht um die offene Anzeige der Wertung für die Lateinformation der TSA im VfL Stade.
1-1-1-1-1
Ein klarer und dominanter Turniersieg und der damit verbundene Aufstieg in die Regionalliga Nord war geschafft. Beim Team und den Trainern flossen viele Freudentränen, in denen sich der Funkenregen der Siegerehrung spiegelte.
Nachdem der Sportcampus wieder vollständig in seine Ursprungsform zurückgebracht wurde, feierte das Team noch bis spät in die Nacht den großen sportlichen Erfolg, auf welchen es lange hingearbeitet hat. Vor zwei Jahren entschied man sich für ein neues Trainerteam, ein neues Konzept und ein neues Outfit. Trainer Jens Wiebusch resümierte: „Wir hatten das feste Ziel für uns festgeschrieben, nach zwei Jahren in die Regionalliga aufzusteigen und schon letztes Jahr sind wir nur sehr knapp gescheitert. Unser Plan ist vollends aufgegangen und wir bedanken uns bei allen, die diesen Weg unterstützt haben. In erster Linie natürlich bei unserer Mannschaft, die sich diesen Erfolg heute sehr verdient hat und die fast alle unsere Entscheidungen immer voller Vertrauen mitgetragen hat.“
Bereits in Kürze wird das Training für die neue Saison starten und die Lateinformation sucht immer dringend nach neuen Tänzerinnen und Tänzern. Egal ob bereits Vorerfahrungen vorhanden sind, oder ob man neu einsteigt – jede/r ist willkommen. Alle die Lust haben, dieses tolle Team und eine begeisternde Sportart kennenzulernen, können sich jederzeit über die sozialen Medien oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden und ein Probetraining vereinbaren.
Text: Strehlow
Fotos: Jörg Struwe - picselweb.de