Black Sox dominieren das Landesfinale

14.10.25. – Mit einem sensationellen 10:0-Erfolg sicherte sich die Spielgemeinschaft ESC Geestemünde Bandits/VfL Stade Black Sox am vergangenen Samstag auf dem Platz der Bandits in Bremerhaven die lang ersehnte Meisterschaft in der Landesliga des Niedersächsischen Baseball- und Softballverbands.

Nachdem das Team bereits Ende August vorzeitig die regionale Meisterschaft in der Landesliga Nord klargemacht hatte, stand nun noch das Landesfinale gegen die Meister der Landesliga Süde an. Hier hatte sich ebenfalls eine Spielgemeinschaft, bestehend aus den Alfeld Greenhorns und den Bückeburg Buccaneers, durchgesetzt. Im Finale trafen beide Teams nun erstmals überhaupt aufeinander. Das Besondere daran: beide Team standen bereits in den vergangenen zwei Jahren im Landesfinale. Die SG Bremerhaven/Stade hatte es 2023 ins Endspiel geschafft, musste sich damals aber den Südmeistern der SG Hänigsen/Sehnde geschlagen geben. Alfeld/Bückeburg wiederum hatten bereits im letzten Jahr die Südstaffel gewonnen, dann aber das Landesfinale gegen den letzten Nordmeister aus Lüneburg/Spaden verloren. Somit war das Finale 2025 für beide Teams eine zweite Chance auf den Landestitel.

Die SG Bremerhaven/Stade startete stark ins Spiel. Der Stader Pitcher Julian Litteck schickte die ersten drei Batter per Strikeout direkt zurück auf die Bank. Sein Pendant bei den Gästen, der Alfelder Spielertrainer Merlin Kraus, brauchte hingegen einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Das nutzte die routinierte Offensive der SG Stade/Bremerhaven gnadenlos aus und brachte schon im ersten Inning fünf Runs nach Hause. Danach entwickelte sich eine Defensivschlacht. Zwar gelang es den Gastgebern immer wieder, Bälle und Läufer ins Feld zu bringen, doch für weitere Punkte reichte es erst einmal nicht. Die Gäste wiederum hatten ihre liebe Not mit den präzisen Würfen von Julian Litteck, der über fünf Innings keinen einzigen Hit zuließ und insgesamt 14 Strikeouts warf.

Im fünften Inning wechselte die SG Alfeld/Bückeburg den Pitcher, doch damit wurde es für die Gäste nicht besser. Die Schlagleute aus Stade und Bremerhaven kamen bestens auf den neuen Werfer klar und erzielten umgehend vier Runs. Der fünfte und entscheidende Run lag bereits in der Luft, als der Bremerhavener Spielertrainer Benjamin Mogel nach einem Sacrifice Fly von Malte Siems zum Sprint auf die Home Platze ansetzte, vom Alfelder Catcher Luis Mateo aber gerade noch gestoppt werden konnte.

Im sechsten Inning gelang Mateo bei bereits zwei Out dann mit einem langen Fly Ball ins Center Field auch der erste und einzige Hit für die Gäste. Doch die Defensive ließ sich davon nicht beirren und erzielte das letzte Out an der Platte. Zurück in der Offensive kam Julian Litteck nach einem Walk auf das erste Base, stahl dann noch das zweite und kam durch einen Fehler der Defensive aufs dritte Base. Der Stader Jonas Höhle als folgender Schlagmann beförderte den nächsten Pitch locker ins kurze Rightfield, so dass Litteck den entscheidenden zehnten Run verbuchen konnte und das Spiel vorzeitig endete.

Für die SG Bremerhaven/Stade geht damit eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende. Und für die Stade Black Sox auch eine Ära: Der langjährige Spielertrainer des VfL, Kristof Müller, zieht sich nach fünfzehn Jahren auf dem Platz fürs Erste zurück. „Es wird Zeit für eine Pause“ sagt der 41-jährige. Dem Sport und dem Verein bleibt er als Abteilungsleiter aber weiter verbunden. Das Training und die Mannschaftsführung übernehmen künftig die erfahrenen Spieler Florian Mittler und Jan Kretschmer als Doppelspitze

Foto: NBSV, Jörg Struwe - picselweb.de
Text: Müller

VfL Newsletter

Alle Infos rund um unseren Verein direkt ins Postfach? Tragen Sie sich jetzt für den VfL-Newsletter ein!

VfL @ Facebook

VfL @ Facebook

VfL @ Facebook

Kontakt

VfL von 1850 e.V. Stade
Ottenbecker Damm 50
21684 Stade

Tel.: 04141 – 621 27
Fax: 04141 – 621 29

info@vfl-stade.de
www.vfl-stade.de

Öffnungszeiten:  
Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Montag, Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr

 

Partner

Verein für Leibesübungen von 1850 e. V. Stade
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen