Black Sox starten mit Split in die Saison 2024
13.05.24 – Mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendete die SG Wehden/Stade ihren ersten Pflichttermin der neuen Saison. Mit 14:10 errangen sie im ersten Spiel des Tages bei den Bremen Dockers einen verdienten Sieg, nur um das zweite Spiel nach einem hart umkämpften 5. Inning mit 13:14 quasi in letzter Minute an die Gastgeber abzugeben. Trotzdem sind die Vorjahresmeister um Trainer Kristof Müller zufrieden.
Nach der historisch erfolgreichen Saison 2023 tritt das Baseballteam des VfL Stade auch in diesem Jahr wieder als Spielgemeinschaft mit dem TSV Wehden an. Beide Teams zeigten sich zum ersten Spieltag der neuen Saison von der Winterpause unbeeindruckt. "Auch wenn wir nicht zusammen trainieren können haben wir auf dem Feld sofort wieder als Einheit agiert und funktioniert" berichtet Teamchef Müller, der in diesem Jahr wieder die Führungsposition vom ausgeschiedenen Wehdener Trainer Daniel Buschmann übernimmt. Der Beleg dafür war eine starke Offensivleistung mit vielen Punkten in den ersten drei Innings sowie eine solide Defensivleistung. "Besonders das Baserunning hat heute überaus gut geklappt. Obwohl die Bremer schon ihre ersten Spiele absolviert hatten, konnten sie uns da nicht viel entgegensetzen."
Im zweiten Spiel des Tages begann die Spielgemeinschaft erneut bärenstark und setzte sich im ersten Inning bereits mit 8 Runs in Szene. Doch danach folgte Ernüchterung, und die Gastgeber von der Weser arbeiteten sich Punkt für Punkt heran. Zwar konnte das Team Wehden/Stade die Führung etwas ausbauen und mit einem komfortablen Polster bei einem Punktestand von 13:6 ins letzte Halbinning geben, doch dann schlug die Stunde der Gastgeber. Mit unglaublichen 7 Runs drehten die Bremer das Spiel und fuhren ihren ersten Heimsieg in dieser Saison ein. "Das waren zwei Begegnungen auf Augenhöhe" waren sich Trainer Müller und Alex Pfenningstorf, Coach der Bremen Dockers, am Ende des Tages einig.
Foto und Text: Müller